Von Ramesh Jaura
BERLIN. 4. August 2023 (IDN) – Nur wenige Wochen vor der ersten Sitzung des Vorbereitungsausschusses für die Überprüfungskonferenz der Vertragsparteien des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NVV) im Jahr 2026 in Wien löste der Kinostart von Christopher Nolans “Oppenheimer” einen wahren Medienrummel aus.
Es ist ein Biopic über den “Vater” der Atombombe, die am 6. und 9. August 1945 die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki auslöschte und zwischen 129.000 und 226.000 Menschen tötete.
Im Bulletin of the Atomic Scientists schreibt Magritte Gordaneer, dass acht Tage nach den Atombombenabwürfen J. Robert Oppenheimer, der leitende Wissenschaftler für die Entwicklung der Atombombe am Los Alamos Laboratory in New Mexico, einen Brief an den Kriegsminister schickte, in dem er die Möglichkeit eines Friedens durch die weitere Entwicklung von Atomwaffenarsenalen bezweifelte.
Magritte Gordaneer, Praktikantin für Politik und Forschung beim Friedensnobelpreisträger ICAN 2017, schreibt im Bulletin of the Atomic Scientists, dass J. Robert Oppenheimer, der leitende Wissenschaftler für die Entwicklung der Atombombe am Los Alamos Laboratory in New Mexico, acht Tage nach den Atombombenabwürfen einen Brief an den Kriegsminister schickte, in dem er die Möglichkeit des Friedens durch die weitere Entwicklung von Atomwaffenarsenalen anzweifelte.
Acht Jahre später warnte er “vor der Gefahr, dass diese neue Waffe ein durch Profitgier angeheiztes Wettrüsten auslösen könnte, vor der Instabilität des Mythos vom nuklearen Frieden und vor der ständigen überwältigenden Bedrohung, die diese Waffen für die Zivilisation darstellen”.
“70 Jahre später erscheinen Oppenheimers Bedenken aus der Nachkriegszeit durchaus berechtigt. Und diejenigen von uns, die nur das von Oppenheimer eingeleitete Atomzeitalter kennen, haben genug von diesem Risiko”, erklärt Gordaneer.
Der Kommunikationsdirektor des Council on Strategic Risks, Andrew Facini, lobte Nolans Artikel im Bulletin of the Atomic Scientists, weil er zeige, “wie schnell und hartnäckig Machtmakler das Atomwaffengeschäft übernommen haben, sobald die Waffen entwickelt waren”.
Facini zufolge war Oppenheimer, als nur noch ein “im Wesentlichen besiegtes” Japan als Ziel übrig war, mehr darüber besorgt, ein Wettrüsten mit der Sowjetunion zu beginnen.
Letztlich war sein Engagement für die Rüstungskontrolle – und seine Bereitschaft, dafür einzutreten – unvereinbar mit denjenigen, die ihre Macht aus der Bombe zogen, und sie zerstörten ihn systematisch und absichtlich.
Später soll er sich daran erinnert haben: “Wir wussten, dass die Welt nicht dieselbe bleiben würde… Ein paar Leute lachten, ein paar Leute weinten, und die meisten Leute blieben still.” Oppenheimer zitiert in dem Film eine Zeile aus der Bhagavad Gita: “Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten.” Die Bhagavad Gita ist eine 700 Verse umfassende Hindu-Schrift.
Trotz der Gefahren von Atomwaffen bietet der Oppenheimer-Film eine Gelegenheit, die Öffentlichkeit aufzuklären und zur Teilnahme an der Bewegung zu ihrer Abschaffung zu ermutigen, so der Friedensnobelpreisträger 2017 ICAN. Das Bewusstsein für diese Risiken zu schärfen, kann eine Botschaft des Optimismus und des Widerstands verbreiten, die entscheidend ist.
Während sich Oppenheimer mit den Ursprüngen der Atomwaffen befasst, steht der UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen (TPNW) “für unseren Weg zur Abschaffung dieser Waffen”, so ICAN.
Es wurde am 7. Juli 2017 angenommen, am 20. September 2017 zur Unterzeichnung aufgelegt und trat am 22. Januar 2021 in Kraft. Es ist das erste rechtsverbindliche internationale Abkommen zum umfassenden Verbot von Kernwaffen.
Die Nichtverbreitung von Kernwaffen wurde bereits 1957 in den UN-Verhandlungen thematisiert und gewann in den 1960er Jahren erheblich an Dynamik.
Die Struktur eines Vertrags, der die Nichtverbreitung von Kernwaffen als internationale Verhaltensnorm festschreibt, hatte sich Mitte der 1960er Jahre herauskristallisiert. Bis 1968 wurde eine Einigung über einen Vertrag erzielt, der die Weiterverbreitung von Kernwaffen verbot, die Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Atomenergie ermöglichte und das Ziel der nuklearen Abrüstung vorantrieb.
Gemäß Artikel X des Vertrags wird 25 Jahre nach seinem Inkrafttreten eine Konferenz abgehalten, um zu entscheiden, ob er auf unbestimmte Zeit in Kraft bleiben oder um einen weiteren festgelegten Zeitraum oder weitere Zeiträume verlängert werden soll.
Auf der Konferenz zur Überprüfung und Verlängerung des Atomwaffensperrvertrags im Mai 1995 einigten sich die Vertragsstaaten – ohne Abstimmung – darauf, dass der Vertrag auf unbestimmte Zeit verlängert werden sollte.
Vor der ersten Sitzung des Vorbereitungsausschusses für die Überprüfungskonferenz der Vertragsparteien des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen im Jahr 2026, die vom 31. Juli bis 11. August 2023 in Wien stattfinden wird, warnte das Globale Netzwerk zur Abschaffung von Kernwaffen, Abolition 2000, dass ein Atomkrieg immer wahrscheinlicher wird, sei es durch einen Unfall, eine Fehlkalkulation, eine Kriseneskalation oder durch Absicht.
In einem Arbeitspapier unterstreicht Abolition 2000 die Bedeutung des Treffens angesichts der russischen Aggression gegen die Ukraine, bei der Präsident Putin mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht hat, und betont die Dringlichkeit der Abrüstung. Dem Bericht zufolge wird die Bereitschaft der Russen zum Einsatz von Atomwaffen durch die öffentlichen Tests nuklearfähiger Raketen und die Vorverlegung von Atomwaffen in ihre Nachbarländer (Belarus) deutlich.
Nach Ansicht von Abolition 2000 hat der Ukraine-Krieg auch die Gefahren der Kriegsführung des 21. Jahrhunderts aufgezeigt, die mit ihrem Mix aus Raketen, Raketenabwehrsystemen, Flugzeugen, unbemannten Fahrzeugen, immer komplexeren Sensor- und Kommunikationstechnologien, störender elektronischer Kriegsführung und Cyberwarfare an die Grenzen des menschlichen Verständnisses stößt.
Laut dem Global Network to Eliminate Nuclear Weapons (Globales Netzwerk zur Abschaffung von Atomwaffen) beschleunigt sich das multipolare Wettrüsten aufgrund der zunehmenden Gegensätze zwischen den mit Atomwaffen ausgerüsteten Regierungen, von denen der Krieg in der Ukraine nur ein Beispiel ist. Die sich schnell entwickelnden Technologien schaffen nichtnukleare Fähigkeiten von strategischer Bedeutung und werden in neue oder modernisierte Systeme für den Einsatz von Atomwaffen und die Verteidigung gegen diese integriert.
Neben einem allgemeinen Wettbewerb um KI-Technologien, bei dem es um viel Geld geht, hat dies auch zu den Verlockungen und Gefahren der Anwendung künstlicher Intelligenz auf Waffensysteme geführt.
Darüber hinaus ist der europäische Raum nicht die einzige Region, in der die Spannungen zwischen atomar bewaffneten Staaten zunehmen. Diese treten auch in Nordostasien, im Südchinesischen Meer, in Südasien und im Nahen Osten auf. [IDN-InDepthNews]
Bild: “Jetzt bin ich der Tod geworden, der Zerstörer der Welten”, zitierte Oppenheimer eine Zeile aus der Bhagawad Gita, als die Atomexplosion stattfand. Quelle: The Wire